Rezension

Rezension „The Lifeboat Clique“ von Kathy Parks: die Null in 2018

Mein Lesejahr 2017 endete mit einer ganzen Reihe toller Bücher. Aber mit meinem ersten Griff ins Bücherregal im neuen Jahr endete dieser gute Lauf. Wieso dieses Buch? Als ich mir überlegt habe, welches Buch ich in 2018 als erstes lesen würde, ist meine Hand automatisch zu „The Lifeboat Clique“ gewandert. Ich wollte etwas Leichtes, Witziges;… Weiterlesen Rezension „The Lifeboat Clique“ von Kathy Parks: die Null in 2018

Rezension

Rezension „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger: Einhörner sind out – ich will einen Norbert!

Es ist schon etwas her, dass diese süße Geschichte auf den Markt gekommen ist. Aber so kurz vor Weihnachten sucht sicherlich noch der eine oder andere von euch ein Geschenk – „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger, bei dtv junior erschienen, ist definitiv zu empfehlen! (Und da es eine Szene gibt, in… Weiterlesen Rezension „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger: Einhörner sind out – ich will einen Norbert!

Rezension

Fazit #meinbuchimnovember: Rezension „Mein Buch“ von Katja Scholtz

Der Dezember ist schon wieder über eine Woche alt und somit ist auch meine Instagram-Aktion #meinbuchimnovember vorüber. Erschienen ist die DIY-Schreibhilfe „Mein Buch – 100 Dinge, über die du schreiben kannst“ von Katja Scholtz am 25. September 2017 beim Diana Verlag. Meine Prämisse für die Aktion: Das Schreiben wieder mehr und aktiv in meinen Alltag… Weiterlesen Fazit #meinbuchimnovember: Rezension „Mein Buch“ von Katja Scholtz

Rezension

Rezension „Das Haus ohne Männer“ von Karine Lambert: Das Buch hat alles … außer Männer

Im Oktober erschien dieser bunte Lesegenuss beim Diana Verlag. Eine Übersetzung aus dem Französischen von Pauline Kurbasik, lädt Karine Lambert den Leser nach Paris zu einem ganz besonderen Haus ein: einem Haus ohne Männer. „In unserem Leben gibt es keine Männer, weil wir das so wollen“* In diesem Haus gibt es nur eine Regel: kein… Weiterlesen Rezension „Das Haus ohne Männer“ von Karine Lambert: Das Buch hat alles … außer Männer

Rezension

Rezension „Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver: geht ans Herz, bleibt im Regal

Was passiert eigentlich nach dem Happy End? Zuerst die Wochen, Monate, Jahre voller Furcht, dass es nie passieren würde. Dann die ersehnte Nachricht: Es gibt einen Spender. Die Zukunft ist plötzlich wieder konkret eine Möglichkeit. Fast schon ein Versprechen: Alles wird gut. Aber stimmt das? Wer möchte mein Herz? Wer garantiert einem eigentlich den Happy-Aspekt… Weiterlesen Rezension „Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver: geht ans Herz, bleibt im Regal

Rezension

Rezension „Himmelhoch – Alles neu für Amélie“ von Franziska Fischer: Ein stilles Buch übers Erwachsenwerden, das besonders mit seinen Nebenfiguren überzeugt

Franziska Fischer ist auf diesem Blog kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nachdem ich von ihrem Ink-Rebels-Debüt „Und irgendwo ich“ begeistert war, musste ich ihrem neuen Roman „Himmelhoch – Alles neu für Amélie“, bei cbt erschienen, direkt am Erscheinungstag ein neues Zuhause verschaffen. Obwohl ich eigentlich gar nicht daheim in Lüneburg, sondern für einen Tag in Hannover… Weiterlesen Rezension „Himmelhoch – Alles neu für Amélie“ von Franziska Fischer: Ein stilles Buch übers Erwachsenwerden, das besonders mit seinen Nebenfiguren überzeugt

Autorenporträt · Rezension · Veranstaltungen

Make Climate Sexy Again – Julia Dibbern liest im Klimahaus

Das böse Wort „Klimaerwärmung“ darf man heutzutage ja kaum noch in den Mund nehmen, geschweige denn es als Thema eines Romans auswählen, ohne dass der Gegenüber genervt die Augen verdreht und die Gedanken wandern lässt. Sollte man meinen! Ein weiterer Trugschluss: Die Jugend will sich erst recht nicht mit so (Vorsicht: Wortwitz!) trockenen Themen beschäftigen.… Weiterlesen Make Climate Sexy Again – Julia Dibbern liest im Klimahaus

Rezension

Rezension „Me, without Words“ von Kira Minttu: packende Atmosphäre in jeder Zeile. Zugabe, bitte!

Julika, Katinka, Levin, Jako und James – wer jetzt denkt Moment mal, die Namen kenne ich doch, der hat ganz recht. Mit „Me, without Words“ (ein Ink-Rebel-Buch) geht die „Stay Tuned“-Reihe von Kira Minttu in die zweite Runde. In der Fortsetzung von „Keep on Dreaming“ wendet sich die Autorin Julika zu, Katinkas bester Freundin. Während ihre Freundin auf rosaroten Wolken… Weiterlesen Rezension „Me, without Words“ von Kira Minttu: packende Atmosphäre in jeder Zeile. Zugabe, bitte!

Rezension

Rezension „Wo die Geschichten wohnen“ von Oliver Jeffers und Sam Winston: Der Beweis, dass Buchstaben wunderschön sein können …

So beginnt dieses wunderschöne Bilderbuch „Wo die Geschichten wohnen“ von Oliver Jeffers und Sam Winston des Mixtvision Verlags. Als ich es auf der Leipziger Buchmesse gesehen habe, konnte ich nicht widerstehen. Das Bilderbuch, dessen Bilder oft fast zur Gänze aus Buchstaben bestehen, handelt von der Macht der Worte und der Fantasie. Es ist ein Aufruf, der… Weiterlesen Rezension „Wo die Geschichten wohnen“ von Oliver Jeffers und Sam Winston: Der Beweis, dass Buchstaben wunderschön sein können …

Rezension

Rezension „Emma, der Faun und das vergessene Buch“ von Mechthild Gläser: Jane Austen mit Fabelwesen und einer Portion Bibliophilie

Von ihrem Jugendbuch „Die Buchspringer“ kannte ich Mechthild Gläser schon als eine Autorin, die sich gerne (und auch gut) mit dem Phänomen des Buches im Buch auseinandersetzt. Und was lieben Bücherliebhaber (oder -fanatiker, je nachdem, wen man fragt) mehr, als eine tolle Geschichte? Richtig, eine Geschichte, die um ein besonderes/verwunschenes/lebendes Buch geht. Alles beginnt mit… Weiterlesen Rezension „Emma, der Faun und das vergessene Buch“ von Mechthild Gläser: Jane Austen mit Fabelwesen und einer Portion Bibliophilie