Autorenporträt · Buchvorstellung · Veranstaltungen

Bestsellerautorin Jodi Picoult zu Besuch in Hamburg: „Ich fühlte mich dreckig.“

„Rassismus“: eines der zwei Wörter, die die amerikanische Autorin Jodi Picoult auf Deutsch sagen kann, und gleichzeitig das Thema ihres neusten Romans, „Kleine große Schritte“. Das andere Wort: „Wasser“ – passend zu ihrem Besuch in der Buchhandlung Heymann im Hamburger Stadtviertel Eimsbüttel, in die der Verlag C. Bertelsmann vergangenen Dienstag zur Lesung einlud. Wasser gibt… Weiterlesen Bestsellerautorin Jodi Picoult zu Besuch in Hamburg: „Ich fühlte mich dreckig.“

Autorenporträt · Rezension · Veranstaltungen

Make Climate Sexy Again – Julia Dibbern liest im Klimahaus

Das böse Wort „Klimaerwärmung“ darf man heutzutage ja kaum noch in den Mund nehmen, geschweige denn es als Thema eines Romans auswählen, ohne dass der Gegenüber genervt die Augen verdreht und die Gedanken wandern lässt. Sollte man meinen! Ein weiterer Trugschluss: Die Jugend will sich erst recht nicht mit so (Vorsicht: Wortwitz!) trockenen Themen beschäftigen.… Weiterlesen Make Climate Sexy Again – Julia Dibbern liest im Klimahaus

Autorenporträt · Buchvorstellung · Veranstaltungen

Cornelia Funke zu Besuch in der Hansestadt: Hörspiel-Premiere von „Drachenreiter – Die Vulkan-Mission“

Vergangenen Donnerstag durfte ich bei der Hörspiel-Premiere von Cornelia Funkes neuster Geschichte, „Drachenreiter – Die Vulkan-Mission“, dabei sein. Zu der gemeinsamen Veranstaltung von Cornelia Funkes eigenem Hörspiel-Verlags Atmende Bücher und der ZEIT wurde in die Uni Hamburg eingeladen. Ein ganzer Hörsaal voller langjähriger, aber vor allem auch junger Fans wartete gespannt, dass der Hauptgast angekündigt wurde. Als Cornelia Funke schließlich auf die Bühne… Weiterlesen Cornelia Funke zu Besuch in der Hansestadt: Hörspiel-Premiere von „Drachenreiter – Die Vulkan-Mission“

Autorenporträt

Im Gespräch mit Mechthild Gläser: „Es sind einfach nur ein paar Papierseiten mit Druckerschwärze und einem Pappdeckel drum, aber trotzdem ist es eine ganze Welt.“

Die Leipziger Buchmesse war der perfekte Ort für mein Interview mit Mechthild Gläser: Umgeben von Neuerscheinungen ließ sich hervorragend über die Thematik des „Buchs im Buch“ in phantastische Geschichten sprechen und über schillernde Charakteren schwärmen. In meiner Rezension kannst du noch mehr über Mechthilds neusten Roman erfahren. Mechthild Gläser über den Inhalt ihrer Romane „Emma, der Faun und das… Weiterlesen Im Gespräch mit Mechthild Gläser: „Es sind einfach nur ein paar Papierseiten mit Druckerschwärze und einem Pappdeckel drum, aber trotzdem ist es eine ganze Welt.“

Autorenporträt

Im Gespräch mit Beth Revis, Teil 2: Über innere Schweinehunde und eine Vorliebe für Mahagoni

Vor einiger Zeit durfte ich die amerikanische Erfolgsautorin Beth Revis über ihren Roman „A World Without You“ befragen. Dabei kamen wir auch auf ihre Arbeit als Autorin zu sprechen. Beth Revis und das Schreiben Wie fühlte es sich an, als du erfahren hast, dass dein erster Roman veröffentlicht wird?   BR: Es war unglaublich. Ich habe über… Weiterlesen Im Gespräch mit Beth Revis, Teil 2: Über innere Schweinehunde und eine Vorliebe für Mahagoni

Autorenporträt

Im Gespräch mit Beth Revis: Wieso „A World Without You“ ihr bisher persönlichster Roman ist

Beth Revis kannte ich bis letztes Jahr nur von ihrer Godspeed-Reihe, in der es um eine Reise durchs All geht, bei der es zu unerwarteten Komplikationen kommt. Die All-Age-Trilogie hatte mich mit ihrer Liebe zum Detail, ihrer Weltenbildung und ihren unvorhersehbaren Plot-Twists überzeugt - als ich also hörte, dass Beth Revis die Kuratorin der ersten Literary Young… Weiterlesen Im Gespräch mit Beth Revis: Wieso „A World Without You“ ihr bisher persönlichster Roman ist