Vom 4. bis 6. Mai werde ich für den Carlsen Verlag nach Tutzing fahren und dort vor Ort über die Veranstaltung „Die Magie des Erzählens“ in der Evangelischen Akademie Tutzing berichten. Bei der Veranstaltung dreht sich alles um Harry Potter und die wissenschaftliche Arbeit mit der fantastischen Kinder- und Jugendbuchreihe. Um gut vorbereitet zu sein,… Weiterlesen Carlsen schickt mich nach Hogwarts … äh, Tutzing
Autor: rguettler
Rezension „The Lifeboat Clique“ von Kathy Parks: die Null in 2018
Mein Lesejahr 2017 endete mit einer ganzen Reihe toller Bücher. Aber mit meinem ersten Griff ins Bücherregal im neuen Jahr endete dieser gute Lauf. Wieso dieses Buch? Als ich mir überlegt habe, welches Buch ich in 2018 als erstes lesen würde, ist meine Hand automatisch zu „The Lifeboat Clique“ gewandert. Ich wollte etwas Leichtes, Witziges;… Weiterlesen Rezension „The Lifeboat Clique“ von Kathy Parks: die Null in 2018
Uno! – der rote Faden durch mein Lesejahr 2018
Uno: meine eigene SuB-Auswahlhilfe Wer kennt es nicht? Ein Urgestein der Kartenspiele, mit dem Ziel, alle Karten auf der Hand abzulegen – und bloß nicht das „Uno!“ vor der letzten Karte vergessen! Dabei dürfen Karten nur abgelegt werden, wenn entweder die Zahl oder die Farbe der eigenen Karte mit der auf der zuvor abgelegten übereinstimmt.… Weiterlesen Uno! – der rote Faden durch mein Lesejahr 2018
#WinterSuBAbbau: Es geht dem Stapel ungelesener Romane an den Kragen
Bei der Lesechallenge #wintersubabbau gibt es 20 Kategorien, die einem helfen sollen, zu entscheiden, welche Bücher seines SuB man als nächstes lesen sollte. In diesem Video stelle ich meine Auswahl vor. Zeitraum der Challenge: 01.12.2017 bis 31.01.2018 Rezensionen werden hier auf dem Blog gepostet, auf meinem Instagram-Account poste ich Bilder meiner Auswahl. [Nachtrag: Und natürlich… Weiterlesen #WinterSuBAbbau: Es geht dem Stapel ungelesener Romane an den Kragen
Lese-Challenges 2018: Happy Reading!
Sagt nicht jeder, er würde gerne mehr lesen? Wer lieber in Gesellschaft liest oder einen kleinen Anstoß braucht oder wer nicht weiß, wo er bei seinem SuB anfangen soll, der kann bei Lese-Challenges mitmachen. Bei manchen geht es einfach nur ums Lesen an sich, bei anderen könnt ihr Punkte sammeln und tolle Preise gewinnen. 2018… Weiterlesen Lese-Challenges 2018: Happy Reading!
Rezension „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger: Einhörner sind out – ich will einen Norbert!
Es ist schon etwas her, dass diese süße Geschichte auf den Markt gekommen ist. Aber so kurz vor Weihnachten sucht sicherlich noch der eine oder andere von euch ein Geschenk – „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger, bei dtv junior erschienen, ist definitiv zu empfehlen! (Und da es eine Szene gibt, in… Weiterlesen Rezension „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger: Einhörner sind out – ich will einen Norbert!
Fazit #meinbuchimnovember: Rezension „Mein Buch“ von Katja Scholtz
Der Dezember ist schon wieder über eine Woche alt und somit ist auch meine Instagram-Aktion #meinbuchimnovember vorüber. Erschienen ist die DIY-Schreibhilfe „Mein Buch – 100 Dinge, über die du schreiben kannst“ von Katja Scholtz am 25. September 2017 beim Diana Verlag. Meine Prämisse für die Aktion: Das Schreiben wieder mehr und aktiv in meinen Alltag… Weiterlesen Fazit #meinbuchimnovember: Rezension „Mein Buch“ von Katja Scholtz
Winter is … here! Und mit ihm die Novemberausgabe der Owlcrate-Bücherbox
Schon sind der Winter und der Dezember da. Dabei habe ich noch gar nichts zu der letzten Owlcrate-Bücherbox gesagt. Hier also ein Unboxing-Video, und ich kann sagen: Auch Owlcrate hat sich Gedanken darüber gemacht, was wir Leser in dieser Jahreszeit brauchen könnten. Seid unbesorgt, falls ich White Walkers, Dementoren, Elben oder Grisha-Magiern im verschneiten Lüneburg… Weiterlesen Winter is … here! Und mit ihm die Novemberausgabe der Owlcrate-Bücherbox
Rezension „Das Haus ohne Männer“ von Karine Lambert: Das Buch hat alles … außer Männer
Im Oktober erschien dieser bunte Lesegenuss beim Diana Verlag. Eine Übersetzung aus dem Französischen von Pauline Kurbasik, lädt Karine Lambert den Leser nach Paris zu einem ganz besonderen Haus ein: einem Haus ohne Männer. „In unserem Leben gibt es keine Männer, weil wir das so wollen“* In diesem Haus gibt es nur eine Regel: kein… Weiterlesen Rezension „Das Haus ohne Männer“ von Karine Lambert: Das Buch hat alles … außer Männer
Bestsellerautorin Jodi Picoult zu Besuch in Hamburg: „Ich fühlte mich dreckig.“
„Rassismus“: eines der zwei Wörter, die die amerikanische Autorin Jodi Picoult auf Deutsch sagen kann, und gleichzeitig das Thema ihres neusten Romans, „Kleine große Schritte“. Das andere Wort: „Wasser“ – passend zu ihrem Besuch in der Buchhandlung Heymann im Hamburger Stadtviertel Eimsbüttel, in die der Verlag C. Bertelsmann vergangenen Dienstag zur Lesung einlud. Wasser gibt… Weiterlesen Bestsellerautorin Jodi Picoult zu Besuch in Hamburg: „Ich fühlte mich dreckig.“